Meine großen Lebensvorbilder hatten alle eines gemeinsam: Sie waren authentisch: mutige, geerdete Männer mit Charakter, ehrlich und wohlwollend zu sich und zu anderen und gleichzeitig kraftvoll, mit beiden Beinen im Leben stehend und anpackend! Menschen, die mich bewegt haben und ohne die ich heute nicht da wäre, wo ich bin! Kein Wunder, dass Authentizität einen großen Stellenwert für mich hat. Wie Du anfängst authentischer und mehr du selbst zu ein und warum sich das für dich lohnt, zeige ich dir hier:
Was heißt das eigentlich: Authentisch sein?
Authentisch zu sein heißt "du selbst" zu sein, "echt" zu sein. Kleine Kinder sind authentisch! Sie sind ganz bei sich selbst, folgen den eignen Impulsen und haben noch keine Vorstellung davon, was andere über sie sagen oder denken könnten. Es gibt keine bis wenige gesellschaftliche Normen, die für sie gelten. Im Mittelpunkt ihres Tuns stehen die eigenen Emotionen, Bedürfnisse und Neugierde. Mit der Zeit lernen Kinder Normen und Regeln und damit aber auch oft, nicht so zu sein, wie sie sind, sondern so wie es erwartet wird. Sie fangen an Dinge gut zu finden, weil anderer das "gut" finden und Dinge zu machen, die ihren aktuellen Emotionen widersprechen.
"Du selbst sein" und gesellschaftliche Normen
Natürlich ist es nicht verkehrt Normen und Regeln zu lernen. Wir sind soziale Wesen und brauchen Regeln, damit ein Miteinander gut funktioniert. Wir brauchen Regeln um zu Lernen und Fortschritt zu machen. Was wir nicht brauchen sind Masken, hinter denen wir uns verstecken müssen oder das Gefühl uns nicht zeigen zu dürfen oder uns verbiegen zu müssen.
Das heißt nicht, dass ich in jeder Situation immer jeden Anteil meiner Selbst zum Ausdruck bringen muss. Das heißt auch nicht, dass ich in unterschiedlichen Rollen nicht unterschiedlich agieren und handeln darf. Natürlich kommen als Vater oder Mutter andere innere Anteile zum tragen als zum Beispiel als Teamer oder wenn ich mich mit Freunden treffe. Trotz allem kann ich authentisch sein.
Der springende Punkt ist, dass ICH entscheide, welche Anteile ich zeigen möchte und welche nicht und niemand anderes!
Es ist so kraftraubend für Deinen Körper und Deine Seele regelmäßig so zu tun, als wärst Du jemand anderes. Und es ist so ermüdend, dauernd "so" zu handeln aber anders zu fühlen. Es wird Zeit, mehr "echt" zu sein, findest du nicht auch? Das Tolle ist, dass man Authentizität lernen und entwickeln kann! Was sind also die ersten Schritte zu mehr Authentizität, mit denen du heute anfangen könntest?
Dein erster Schritt: Gehe dahin, wo du DU sein kannst
Es gibt Ort und Menschen bei denen es uns leichter oder auch schwerer fällt authentisch zu sein. Es gibt sogar regelrechte Authentizitäts-Verhinderer, Menschen, die uns Angst machen oder uns manipulieren. Wenn du authentischer leben möchtest überlege zunächst, an
- welchen Orten
- und mit welchen Menschen oder
- bei welchen Aktivitäten
du möglichst dicht an Deiner inneren Mitte warst. Wo und mit wem oder bei was konntest du sein wie du bist? Wenn Du Dir diese Frage beantwortet hast, geht es ins Handeln, Du willst ja nicht irgendwann mal anfangen authentischer zu leben, sondern heute, oder? Also ruf die Person an, verabredet euch, such den Ort auf, an dem du am besten du selbst sein kannst spüren dir selbst nach. Geh der Atikivität nach, bei der Du das Gefühl hast: "Jetzt bin ich ich!".
Hol Dir regelmäßig das Gefühl in Deiner inneren Mitte zu sein und fang heute damit an!