Januar 20

0 comments

Gehen oder Bleiben; was mache ich mit Trennungsgedanken?

Soll ich gehen oder bleiben?

Trennungsgedanken hatten wir wahrscheinlich alle schon mal, vor allem dann, wenn wir länger in einer Beziehung sind. Wenn du frisch verliebt bist und noch die rosarote Brille aufhast, dann werden die Trennungsgedanken wahrscheinlich nicht kommen.

Mir kamen Trennungsgedanken nicht nur in den großen Krisen, die ich mit meinem Lieblingsmenschen erlebt habe. Sondern auch in den stillen Momenten, dann, wenn ich mich unglücklich gefühlt habe. Für mich war die Erkenntnis, dass mein Lieblingsmensch mich nicht glücklich machen kann, sondern nur ich selbst mich glücklich machen kann, der Schlüssel. Damit konnte ich meine Gedanken an Trennung ablegen und mich mehr auf meine Beziehung einlassen.

Wir sind ja alle soziale Wesen und brauchen Nähe und Beziehung. Es ist aber ein Unterschied, ob ich mich davon abhängig mache oder ob ich mein Glück zum Großteil allein in der Hand halte.

Ganz egal, ob du gerade in einer Krise steckst oder ob es diese stillen Momente sind, in denen dir Trennungsgedanken kommen. Gedanken an Trennung oder Scheidung zeigen dir auf alle Fälle an, dass es so wie es jetzt ist, nicht bleiben soll.

Das heißt aber nicht, dass du dich jetzt sofort trennen solltest! Meistens haben die ja sowieso ein großes ABER dazu im Kopf. Dieses Aber sorgt dafür, dass wir zwischen gehen und bleiben hin und hergerissen werden.

Ich kann mich nicht trennen, weil ich finanziell nicht abgesichert bin.

Ich kann mich nicht trennen, weil wir zusammen Kinder haben, die unter der Trennung leiden würden.

Ich will mich nicht trennen, weil es ja auch so viele gute Seiten in unserer Beziehung gibt.

Ich will keine Trennung, weil wir ja schon so viele Jahre zusammen sind.

Wenn du dieses Gedankenkarussell in deinem Kopf nicht stoppen kannst, dann ergibst du dich früher oder später deinem Schicksal. Alles bleibt, wie es ist.


Beziehungsinspektion statt Trennung oder Scheidung

Ich glaube, das ist der falsche Weg. Fragen nach "gehen oder bleiben" sind dazu da, um dir zu zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist und dass du etwas ändern solltest!

Nutz den Impuls lieber für eine gründliche Beziehungsinspektion:

  • Was läuft gut?
  • Womit kannst du leben?
  • Was muss sich ändern?
  • Welche Anteile dabei hat eigentlich dein Partner und was liegt alles bei dir?

Ich finde es wichtig, dass du dir klar machst, wo genau du stehst und zwar mit allen Facetten, die zu deiner Beziehung dazu gehören.

Wenn du Gedanken an eine Trennung oder Scheidung hast, dann führt das häufig dazu, dass du nur auf die schlechten Dinge schaust, auf die Dinge, die nicht funktionieren. Eine Beziehungsinspektion lädt dich dazu ein, einmal alles aufzufächern und sich ein Gesamtbild zu machen.


Ein Blick in die Zukunft

Von hier aus kannst du einen Schritt weitergehen. Du kannst einen Blick in die Zukunft werfen und dir überlegen, wie dein Leben wohl in einem Monat, einem Jahr oder in fünf Jahren aussehen würde.

Wie sähe dein Leben idealerweise aus, wenn ihr die aktuelle Beziehungskrise überwunden habt? Welches Potenzial habt ihr als Paar und wo könntet ihr sein in einem Monat oder eben auch in 5 Jahren? Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du für dein Glück mehr Verantwortung übernehmen würdest? 


Und was würde passieren, wenn du dich trennst?

Wie sieht dein Leben in einem Monat in einem Jahr oder in fünf Jahren aus? Wo würdest du leben? Wärst Du vielleicht in einer neuen Beziehung? Wie glücklich wärst du? Und was würdest du aus deinem Leben ausmachen?

Dieser Blick in die Zukunft soll dir nicht dabei helfen, eine Entscheidung zu fällen. Sie soll dir mehr Klarheit verschaffen und soll dich vor allen dazu anregen, was für dich denn heute der nächste Schritt wäre, um deinem Ideal von einem glücklichen Leben ein Stück näher zu kommen.


Bei Gedanken an eine Trennung ist Kommunikation alles

Wenn dich deine Trennungsgedanken nicht verlassen wollen, dann kann professionelle Hilfe bei einem Paarberater helfen. Übrigens auch dann, wenn du dich für eine Trennung entscheidest.

Zu wissen, was sich ändern soll und das so zu kommunizieren, dass sich dein Lieblingsmensch nicht angegriffen, sondern eingeladen fühlt, ist eine echte Kunst. 


Ein großes Thema, um Gedanken an eine Trennung hinter dir zu lassen ist dieser Mindshift, von dem ich am Anfang gesprochen habe. Das Bewusstsein, dass du dein Glück selbst in den Händen hältst. 

Zu diesem Mindshift wird es einen eigenen Blogartikel (und eine eigene Podcastfolge) geben, auf den du dich jetzt schon freuen kannst.


Bleib gut in Beziehung.

Es grüßt und winkt.

Dein Thorsten

Tags


You may also like

Buchempfehlungen für den Sommer
Fremdverliebt – was jetzt?
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner